Grüner Wasserstoff
Erneuerbare Energie im Kreis
Grüner Waserstoff und Anwendungen
Grüner Wasserstoff hat die chemische Formel H2 und wird mit Hilfe von regenerativ erzeugtem Strom hergestellt:
So weit, so klar. Wie aber die Produktion genau abläuft, dafür gibt es mehrere Möglichkeiten
Der Landkreis Neustadt an der Waldnaab (NEW) ist eine der wenigen HyExperts-Wasserstoff-Regionen in Deutschland und wird damit im Rahmendes bundesweiten HyLand-Programms finanziell gefördert. Konkret geht es um eine Machbarkeitsstudie für eine regionale Wasserstoffwirtschaft im Landkreis.
Um diese voranzutreiben, arbeiten die FREIEN WÄHLER mit unserem Experten Karl Maier hier mit.
Neben Wasserstoff ist die Nutzung von Gräsern, Stroh für Bio-Kraftstoffe und Waldholz als Baustoff sowie als Brennholz (Scheitholz, Pellets, Hackschnitzel) im Landkreis sehr bedeutend.
Die Herstellung von E-Fuels aus landwirtschaftlichen Reststoffen, wie Stroh, Restholz, etc. zur Synthesegas-Herstellung + grüner Wasserstoff mit nach folgender Aufbereitung im GTL (Gas to Liquids) Verfahren ist technisch erprobt und verfügbar. Leider ist günstiger Wasserstoff aus billigen Strom noch nicht verfügbar.